![](/wp-content/themes/yootheme/cache/Promo67izjdl4ytvbvqi-e1738148478878-0a39f4ca.webp)
Zwei von drei Landmaschinen werden gebraucht gekauft
Der Markt für gebrauchte Maschinen wächst stetig, ebenso wie die Anzahl der Anbieter. Deutschland hat sich als besonders dynamischer Markt etabliert, sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Landmaschinen.
Robbert Duijndam, Experte für Gebrauchtmaschinen, hat 2020 gemeinsam mit seinem Bruder das Unternehmen übernommen, das sein Vater 1970 in Nieuwerkerk a/d Ijssel (Niederlande) gegründet hat. Heute ist Duijndam Machines ein international anerkannter Spezialist für den An- und Verkauf von Gartenbau Geräten. Mehr als nur eine Handelsplattform, sieht sich das Unternehmen als Experte, der gezielte Verkaufsdienste anbietet, sei es durch Ankauf, Verkauf oder Kommissionsverkauf.
Warum gebrauchte Maschinen kaufen?
Kostenersparnis: Der Kauf gebrauchter Maschinen kann Einsparungen von bis zu 60 % bringen.
Sofort verfügbar: Im Gegensatz zu neuen Maschinen, deren Lieferzeiten mehrere Monate betragen können, sind gebrauchte Maschinen sofort einsatzbereit.
Betriebsgröße & Abschreibung: Gerade für kleinere Betriebe lohnt sich die Investition in gebrauchte Technik, da sich neue Maschinen oft nicht amortisieren.
Flexibilität: Unternehmen, die ihre Kulturen oder Betriebsstrategien anpassen, profitieren von der Möglichkeit, Maschinen flexibel ein- und umzusetzen.
Digitalisierung als Treiber des Gebrauchtmarkts
Der Online-Handel hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, besonders durch die Pandemie. Heute erfolgen 70% der Transaktionen digital. Kunden können Maschinen bequem online begutachten und kaufen.
Duijndam Machines nutzt moderne Technologien wie hochauflösende Fotos, Videos und Live-Videokonferenzen, um Maschinen bestmöglich zu präsentieren. Wer nicht sofort die passende Maschine findet, kann Benachrichtigungen aktivieren und wird per E-Mail über neue Angebote informiert.
Spezialisierung als Erfolgsfaktor
Duijndam Machines fokussiert sich auf Maschinen für den Gartenbau, Gemüse- und Obstanbau. Durch jahrzehntelange Erfahrung in der Branche kennt das Unternehmen die technischen und branchenspezifischen Anforderungen genau.
Robbert Duijndam erklärt: „Unsere Wurzeln liegen im Gemüsebau, und wir haben eine Leidenschaft für Automatisierung, Mechanik und Innovation. Wir wissen, dass Maschinen eine große Investition darstellen, vor allem bei einer strategischen Neuausrichtung.“
Dank der Spezialisierung auf diesen Nischenmarkt kann Duijndam Machines ein breit gefächertes Angebot bereitstellen, darunter Pflanzmaschinen, Erntemaschinen, Sortiermaschinen, Waschmaschinen, Verpackungslinien und Förderbänder für unterschiedliche Anwendungen.
Qualität und Service
Mit einem erfahrenen Team, das sich um den An- und Verkauf kümmert, stellt Duijndam Machines sicher, dass jede Maschine vor dem Verkauf geprüft, gewartet und gegebenenfalls repariert wird. Die Kundenbetreuung umfasst Beratung, Installation und Wartungsunterstützung durch lokale Partner.
Interessiert an hochwertigen Gebrauchtmaschinen? Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.
Der Beitrag Zwei von drei Landmaschinen werden gebraucht gekauft erschien zuerst auf Blick ins Land.