Schlagwort: Landwirtschaft

Außerfamiliäre Hofnachfolge: Lebenswerke übergeben und neu Beginnen

Einblicke von Martin Gstir zu seinem Weg der außerfamiliären Hofnachfolge Ein Hof, der über Generationen hinweg in Familienhand war – und dann? Nicht immer gibt es innerhalb der eigenen Familie jemanden, der die Nachfolge antreten möchte oder kann. Doch was passiert mit dem Lebenswerk, wenn kein Kind den Hof weiterführt? Martin...

Weiterlesen

RollAMA: Regionales hoch im Kurs

In Österreichs Wintersportorten tummeln sich derzeit Tausende von Erholungssuchenden aus dem In- und Ausland. Trotz angespannter Wirtschaftslage und Schneemangels bleibt die Lust auf Urlaub und Genuss ungebrochen. Der regionale Tourismus freut sich über eine sehr gute Auslastung – nicht zuletzt dank der zahlreichen Gastronomiebetriebe,...

Weiterlesen

Öpul 2023: Wichtige Änderungen ab 2025

Im Oktober 2024 wurde die 1. Änderung der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 veröffentlicht. Diese Änderung bewirkt ab 2025 auch Anpassungen und Ergänzungen bei den ÖPUL-Aufzeichnungsverpflichtungen. Bei einigen Maßnahmen und Zuschlägen entfallen ab 2025 Aufzeichnungen. Gleichzeitig kommen Dokumentationsverpflichtungen für zwei...

Weiterlesen

180 Millionen Euro für Investitionsförderungen

2025 wird den österreichischen land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieben erneut ein Kreditvolumen von 180 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. „Damit fördern wir gezielt in eine zukunftsorientierte, wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft. Agrarinvestitionskredite sichern nicht nur die wirtschaftliche Stabilität...

Weiterlesen

Häufig unterschätzte Bodenbeschaffenheit

Wie erfolgreich Pflanzen wachsen, hängt mitunter von der Bodenbeschaffenheit ab. Ein Faktor, der oft in Vergessenheit gerät. Auch im privaten Garten beim Anbau eigener Lebensmittel ist es wichtig, dass der Boden gut strukturiert ist. Die Wasseraufnahme wird verbessert, der Boden bleibt länger fruchtbar und die Pflanzen...

Weiterlesen

400 Teilnehmer auf AckerkulTour

Das Erfolgsprojekt der Schwechater Bäuerinnen fand heuer bereits zum vierten Mal statt. Die „AckerkulTOUR“ ist ein interaktiver, selbstständig begehbarer Lehrpfad rund um die heimische Landwirtschaft und ist noch bis 01. September 2024 geöffnet. Sonnenschein, vielfältige Ackerflächen und wissbegierige Besucherinnen und...

Weiterlesen

Lely feiert 50.000sten Astronauten

  Diese Woche wurde auf der Balmoral Show in Lisburn (Nordirland) der 50.000ste Astronaut an seinen neuen Besitzer übergeben. John Henning Obe, 37. Präsident der Royal Ulster Agricultural Society, war anwesend, um diesen bedeutenden Meilenstein zu feiern. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1995 hat der Lely Astronaut...

Weiterlesen

Ohne Strom geht in der Landwirtschaft gar nichts

In Europa sind wir an eine zuverlässige Versorgung mit elektrischem Strom durch das öffentliche Stromnetz gewöhnt. In anderen Weltgegenden sind staatliche Stromabschaltungen weitaus häufiger, auch in hoch entwickelten Ländern wie China oder der Türkei kam es 2020/2021/2022 zur Rationierung von elektrischem Strom für...

Weiterlesen

Agrana vergibt Wissenschaftspreise

Die Agrana hat heute an der Universität für Bodenkultur Wien ihren Förderungspreis für Wissenschaft und Forschung verliehen. Norbert Harringer, Vorstand der Agrana übergab den Agrana-Forschungsförderungspreis an Hermine Mitter und Florian Grassauer. Mitter erhielt den Preis für ihre Habilitation über die Zusammenhänge...

Weiterlesen

61. Agrarmesse in Gornja Radgona

Der 61. Internationale Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse AGRA findet vom 26. bis 31. August in Gornja Radgona – vis-à-vis von Bad Radkersburg – statt, am Schnittpunkt Sloweniens, Österreichs, Kroatiens und Ungarns. Es werden Technologien und Ausrüstung von höchster Qualität und Spitzenprodukte für die...

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 8