Schlagwort: Ernte

CEJA fordert verbesserte Krisenabsicherung

Gegen Ernte- und Einkommensausfälle sollten sich Landwirte besser absichern können. Dies fordert der Europäische Verband der Junglandwirte CEJA in einem Positionspapier. Für die Stabilität des Agrarsektors werden zusätzlich Kriseninstrumente gebraucht, heißt es im CEJA-Papier „Resilience and Sustainability of the...

Weiterlesen

Littering ist echt entbehrlich

  Allzu oft kommt es vor, dass Hundebesitzer ihre Hunde zum „Gassigehen“ auf die Wiesen, Weiden und Almen führen. Immer häufiger finden Bauern auch Plastikabfälle sowie Getränkedosen auf den Feldern und Wiesen. In jüngster Zeit macht sich sogar die Unsitte breit, dass Hundebesitzer zwar die Hundesackerln verwenden, dann...

Weiterlesen

Claas Telematics mit FieldView per Du

  Climate FieldViewTM und Claas Telematics lassen sich per Claas Api ab sofort vernetzen. Damit wird der Datenaustausch in beide Richtungen für die schlagbezogene, teilflächenspezifische Dokumentation ermöglicht. Für eine erfolgreiche Düngung, Pflanzenschutz und Aussaat sind präzise Infos über frühere Erträge und...

Weiterlesen

Späte Fröste beuteln den Obstbau

Temperaturen bis zu minus 8 °C führten zu schweren Schäden. Nördlich der Alpen wurden insbesondere Marillen und Kirschen beschädigt. Kälte-Hotspot waren der Süden und Süd-Osten: Aufgrund des langanhaltenden Frostereignisses ist auch der später blühende Apfel betroffen: „Nach den unverzüglich begonnenen und Corona-konformen...

Weiterlesen

ÖKL-Merkblatt informiert über Betonsilos

  Das vorliegende ÖKL-Merkblatt behandelt Siloanlagen für die landwirtschaftliche Tierhaltung und bezieht sich dabei nur auf Hoch- und Tiefsilos aus Beton. Hochsilos sind hohe Siloanlagen, die mit ge­eigneten Hochfördereinrichtungen von oben befüllt werden. Sie dienen der Konservierung von Gras- und Maishäckselsilagen...

Weiterlesen

Garten: Tipps für die erste Aufzucht

Wenn der Frühling langsam kommt und die Temperaturen wieder steigen, ist es Zeit, um mit den Vorbereitungen für die kommende Saison zu beginnen. Das gilt nicht nur für die Bauern auf dem Feld, sondern auch für den Hobbygärtner zu Hause. Vor allem mit Nutzpflanzen, wie beispielsweise Sommergemüse, sollte man starten,...

Weiterlesen

Bau dritter Flugpiste ungewiss

„Es ist ein Zeichen der Vernunft, dass der geplante Bau der dritten Piste auf den besten Ackerflächen Österreichs verschoben wird. Das zeigt, dass sich nachhaltiges Wirtschaften gegenüber der schon lang andauernden Naturzerstörung durch rücksichtslose Bauprojekte schrittweise durchsetzt“, so der Vorstandsvorsitzende...

Weiterlesen

  • 1
  • 2