Schlagwort: Agrarpolitik

AGÖ kündigt Demo in Wien an

Am Zwickeltag nach Fronleichnam wird in Wien eine Bauern-Demonstration vor dem Parlament stattfinden. Die Agrar-Gemeinschaft Österreich organisiert die Kundgebung  ab11:00 Uhr vormittags am Vorplatz des Parlaments. Die Organisatoren rechnen mit mehr Teilnehmern als bei der letzten Demo in Pöndorf im Innviertel. Auf der...

Weiterlesen

AckerkulTOUR als Lehrpfad in Moosbrunn

  Das Erfolgsprojekt der Schwechater Bäuerinnen findet heuer bereits zum vierten Mal statt. Die „AckerkulTOUR“ ist ein interaktiver begehbarer Lehrpfad und findet auf den Äckern Moosbrunns statt. Am 09. Juni 2024 wird das Programm feierlich eröffnet. An diesem Tag werden die Teilnehmer von den Bäuerinnen von 14–18...

Weiterlesen

Clinch unter Landsleuten wegen Schweinehaltung

  „Österreichs Schweinebranche ist einen zukunftsweisenden, mutigen Schritt gegangen, sich auf den hart umkämpften Märkten auf noch mehr Tierwohl einzulassen. Mit dem Beschluss des Tierschutzpakets hat sich der Sektor zu Standards bekannt, die weit über die europäischen Vorgaben hinausgehen. Dass dieses engagierte...

Weiterlesen

UBV bei GD Burtscher zu Gast

Vertreter des Österreichischen Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) waren am 15. Mai 2024 bei Wolfgang Burtscher zu Gast. Der Vorarlberger Wolfgang Burtscher ist Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in der EU-Kommission und hat auf Anfrage zu einem Gespräch nach Brüssel geladen. Wolfgang Burtscher...

Weiterlesen

Beinahe eine Viertelmillion Hektar für Biodiversität reserviert

„In Österreich gibt es 2024 in der Landwirtschaft so viele Biodiversitäts- und Naturschutzflächen wie noch nie zuvor. Die von den Bäuerinnen und Bauern besonders schonend bewirtschafteten Flächen konnten mit der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik um rund 80.000 ha auf über 230.000 ha ausgeweitet werden. Damit werden...

Weiterlesen

Vom Recht auf soziale Betriebshilfe

Stellen Sie sich vor, sie sind unselbstständig berufstätig und unerwarteterweise werden Sie krank, eines Ihrer Kinder braucht über längere Zeit Ihre erhöhte Aufmerksamkeit oder Sie brechen sich das Bein – und Sie dürften keinen Krankenstand in Anspruch nehmen. Landwirtin oder Landwirt zu sein ist ein Job, der in vielen...

Weiterlesen

Regierung zeigt sich großzügig

  Die Land- und Forstwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen – insbesondere was den internationalen Wettbewerb betrifft. Während Betriebs- und Treibstoffkosten weiterhin auf hohem Niveau bleiben, sinken die Einkommen. Deshalb hat die Bundesregierung ein rd. 300 Mio. € Paket für eine wettbewerbsfähigere...

Weiterlesen

EU-Rat lockert Agrarauflagen

Die EU-Staaten habe am Montag endgültig grünes Licht für Ausnahmen von Umweltauflagen in der Landwirtschaft gegeben. Der EU-Rat segnete formal die von der Kommission vorgeschlagenen und im April vom Europäischen Parlament angenommenen Zugeständnisse an die europäischen Bauern ab. „Die Verabschiedung erfolgt nur zwei...

Weiterlesen

UBV fordert Stopp der EUDR

  Der Unabhängige Bauernverband lehnt die EU-Verordnung EUDR in dieser Form ab! Aus österreichischer Sicht sei die gesamte Verordnung absolut sinnlos, wir hätten das strengste Forstgesetz – seit Maria Theresia – dieser Welt. Es braucht neue Wege in der GAP. Dazu gehört auch das unglaubliche Vorhaben, die österreichischen...

Weiterlesen

Beiderseits des Rheins mehr Schutz

Mit dem heutigen Beschluss im Ministerrat konnte das grenzüberschreitende Hochwasserschutzprojekt RHESI eine wichtige Hürde nehmen. So wurde der für den Hochwasserschutz zuständige  Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ermächtigt, den über die vergangenen Jahre verhandelten Staatsvertrag mit der Schweiz zu unterzeichnen....

Weiterlesen