Schlagwort: Agrarpolitik

Land OÖ und Schlägler Stift verlängern ihre Partnerschaft

  Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule (LWBFS) Schlägl besteht seit 1924 und ist seit einigen Jahrzehnten in einem Gebäudekomplex des Stiftes Schlägl untergebracht. Dieser wird vom Land OÖ als Schulerhalter betrieben. Die LWBFS Schlägl hat sich 2002 zur Bioschule mit den Schwerpunkten „Biologischer Landbau“...

Weiterlesen

LK-Tirol propagiert Direktvermarktung

Die LK Tirol will Betrieben den Einstieg in die Direktvermarktung erleichtern und setzt 2021 einen Beratungs- und Informationsschwerpunkt. Rund 4.000 bäuerliche Betriebe in Tirol nutzen bereits direkte Vermarktungskanäle, um ihre Produkte zu den Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Dabei gibt es unterschliche Konzepte,...

Weiterlesen

LK-Präsidentenduo fordert Abhilfe für Schweinebauern

  Lage der Schweinebauern spitzt sich weiter zu. Seit April 2020 ist bereits ein Schaden von 70 Millionen Euro entstanden. Und noch ist kein Ende der massiven Markt-Turbulenzen in Sicht. „Die heimischen Schweinebauern brauchen als Vorlieferanten für die Gastronomie dringend einen Verlust-Ersatz, um die Höfe vor...

Weiterlesen

Wieder Blockaden vor Aldi Zentrallagern

Wie agrarheute.com berichtet, gingen die Blockaden auch am 29. Dezember morgens noch weiter. „Die Landwirte bleiben so lange, bis Aldi sich bewegt und konstruktive Vorschläge bringt“, sagte der Sprecher der Bewegung „Land schafft Verbindung“ in Niedersachsen, Anthony Lee. Auslöser der Aktion sind die aktuellen Verhandlungen...

Weiterlesen

Brexit-Abkommen bringt auch gute Nachrichten

Die gute Nachricht aus Sicht der Landwirtschaft: Der Handel mit Agrarprodukten zwischen der EU und Großbritannien bleibt damit auch in Zukunft zollfrei. Quoten werden nicht eingeführt. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner bezeichnete die Einigung darum als „ein wichtiges Signal für die Aufrechterhaltung der...

Weiterlesen

MEG Milch Board ortet Dialogwillen nur beim LEH

  Die Aktionen vor den Betriebsstätten einiger Verarbeiter und den Zentrallagern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) haben gezeigt, dass dringend mehr Geld auf die Höfe muss, damit Landwirtschaft weiter möglich ist. Sie haben aber auch Einiges in Bewegung gebracht: Der LEH hat Gesprächsbereitschaft signalisiert! Jedoch...

Weiterlesen

EU macht Geld für Absatzförderung locker

Für die Absatzförderung von Agrar-Lebensmitteln aus der EU im Binnenmarkt und in Drittländern werden für das Jahr 2021 insgesamt 182,9 Mio. Euro bereitgestellt, teilte die EU-Kommission mit. Im Fokus stehen Produkte und landwirtschaftliche Verfahren, die verstärkt zur Erreichung der Ziele des europäischen Green Deals...

Weiterlesen

Bauernbund kündigt mehr Regionalitäts-Checks an

  „Bäuerinnen und Bauern haben sich vor und während der Krise und auch im jetzigen Lockdown als verlässliche Partner für den Lebensmitteleinzelhandel bewiesen. Das Bewusstsein für den Wert heimischer Lebensmittel ist nachweislich gestiegen. Die Lebensmitteleinzelhändler werben deshalb noch stärker mit österreichischer...

Weiterlesen

UBV zieht zwei auf seine Seite

Der Unabhängige Bauernverband stellt zwei Kandidaten für die Landwirtschaftskammerwahl 2021 vor. Außergewöhnlich ist, dass  beide Kandidaten früher Bauernbund-Funktionäre waren. Josef Mair aus Waizenkirchen ist Milchbauer und kann auf eine lange Liste an Funktionen verweisen: Obmann des  Landesverbands für Leistungsprüfung...

Weiterlesen

MF 8S.265 Dyna E-Power Exclusive ist TOTY 2021!

Der MF 8S.265 Dyna E-Power Exclusive ist Tractor Of The Year  (TOTY) 2021. Diese Auszeichnung, die von einer Jury aus 26 europäischen Ländern vergeben wurde, wurde am 18. Dezember im Rahmen einer speziellen Tractor Of The Year 2021 – Verleihung, die vollständig digital abgehalten wurde, verliehen. „Jeder...

Weiterlesen