Weidetiere mit GPS-Technologie orten

Die Vorteile moderner Ortungs­technik liegen auf der Hand, werden sie doch täglich von Millionen Nutzern via Google Maps zur Standort- und Weg-Findung bzw. von Rettungsdiensten zur Ortung von vermis­sten Personen und auch von der Industrie zur Positionsfeststellung von Fahr­zeugen oder Containern erfolgreich genutzt. Die...

Weiterlesen

Wachsender Unmut bei deutschen Bauern

Die deutschen Bauern haben die Nase voll. Agrarpaket, Düngeverordnung, Klimagesetz, Insektenschutz, Glyphosatverbot – immer neue Auflagen und Forderungen. Viele Landwirte fühlen sich durch Politik, Gesellschaft und Medien stigmatisiert und an den Rand gedrängt. Das neue Agrar-Umweltpaket stelle gerade für kleine, familiengeführte...

Weiterlesen

180 ha Ginkgostrauch im Waldviertel abgeerntet

Der Ginkgo ist in Europa häufig in Parks oder Gärten anzutreffen. Dass das Waldviertel für diese außergewöhnliche Pflanze besonders gute Wachstumsbedingungen bieten kann, hat Waldland erkannt und kultiviert Ginkgo biloba seit fast 10 Jahren. Jedes Jahr im Spätsommer beginnt die Ginkgoernte. Eine große Herausforderung...

Weiterlesen

Wiener Heurigenkultur in Kulturerbeverzeichnis aufgenommen

Der Fachbeirat der Österreichischen UNESCO-Kommission hat die Aufnahme des Elements „Wiener Heurigenkultur“ in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich beschlossen. Ab sofort dürfen sich alle Mitglieder des Vereins „Der Wiener Heurige“  mit dem besonderen UNESCO Logo, nach strengen...

Weiterlesen

Trump verärgert Petrochemie mit Biospritinitiative

In den USA hat am Freitag die Trump-Regierung einen Plan zur Steigerung des Inlandsverbrauchs von Biokraftstoffen vorgestellt, der ab dem nächsten Jahr den US-Farmern in einem schwierigen Marktumfeld unter die Arme greifen soll. Trump strebt mit der Entscheidung die Unterstützung der Landwirte bei den US-Präsidentschaftswahlen...

Weiterlesen

Nur mehr halb so viel Essensreste bis 2030

Anlässlich zahlreicher Erntedankfeste machen LH-Stellvertreter Pernkopf, Präsident Kasser vom Verein „die NÖ Umweltverbände“ und Landesbäuerin Neumann-Hartberger auf den Wert von Lebensmitteln aufmerksam. Pernkopf erklärt hierzu: „Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren die besten Lebensmittel und ihre Ökobilanz ist...

Weiterlesen

Zoll-Ping-Pong EU – USA wegen Subventionen

Die USA erheben einen Strafzoll von 25% für zahlreiche Agrarerzeugnisse aus der EU. Die Welthandelsorganisation (WTO) erlaubt das den USA, weil die EU ihre Airbus-Flugzeugproduktion massiv unterstützt hat. Der Europäische Bauern- und Genossenschaftsverband (COPA-COGECA) ist empört. “Wir bedauern zutiefst, dass...

Weiterlesen

Drei Silberne für Amazone

Eine Silbermedaille haben gab es für EasyMix, ein Bestandteil der mySpreader-App. Mischdünger präzise zu platzieren, wird bei wachsenden Arbeitsbreiten immer schwieriger, da unterschiedliche Dünger auch unterschiedliche Flugbahnen aufweisen. Mit EasyMix kann die Mischbarkeit verschiedener Dünger überprüft und der bestmögliche...

Weiterlesen

Ama auf ANUGA mit neuem Motto

„Kaum ein anderes Land steht so sehr für Berge und Alpen wie Österreich“, erklärt Michael Blass, Geschäftsführer der Ama-Marketing. Daher vertritt die Ama unser Land unter dem Motto „Land der Berge“ heuer mit einem neu gestalteten Messestand bei der Anuga. „Land der Berge“ ging als Claim aus den Ergebnissen der Studie...

Weiterlesen

Österreichs Agrarexporte wachsen weiter

Österreichs Agrarwaren und Lebensmittelerzeugnisse sind weiterhin ein Exportschlager. Laut vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2019 exportierte der Agrarsektor Waren im Wert von 6,1 Mrd. Euro, um 5% mehr als im Vergleichszeitraum 2018. Der Ausfuhrwert der Lebensmittelindustrie betrug 3,7 Mrd. Euro, ein Plus von...

Weiterlesen

WordPress Ads