Moosbrugger zum Weltbauerntag

 
Anlässlich des heutigen Weltbauerntags, der seit 2000 gefeiert wird, um auf die wichtige Arbeit der Bäuerinnen und Bauern vor allem zur Lebensmittelerzeugung hinzuweisen, meldet sich LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger zu Wort: “Laut Welthungerhilfe haben 735 Mio. Menschen weltweit zu wenig Nahrung und hungern. Das zeigt gerade in Kriegszeiten, wie unverzichtbar es ist, bäuerliche Familienbetriebe zur Verfügung zu haben, die imstande und bereit sind, unsere Bevölkerung mit ausreichend  Qualitätslebensmitteln, Rohstoffen und Energie nachhaltig zu versorgen – und das zu weltweit vorbildlichsten Produktionsstandards. Die heimischen Bauernhöfe sind ein wertvoller Sicherheitsfaktor, den es für die Zukunft zu erhalten gilt.”
Sorge bereitet, dass die Zahl der bäuerlichen Betriebe in der Europäischen Union stetig abnimmt. Zwischen 2010 und 2020 ist die Summe um 24% von 12 auf 9 Mio. Höfe zurückgegangen. Tatsache ist auch, dass Auflagen und Bürokratie stetig zunehmen, während der bäuerliche Anteil an der Wertschöpfungskette  über Jahre und Jahrzehnte abgenommen hat.

Der Beitrag Moosbrugger zum Weltbauerntag erschien zuerst auf Blick ins Land.

Agrarpolitik, Energie, Lebensmittel, Rohstoffe

WordPress Ads