2. WISSENSFORUM BAUERNNETZWERK.AT

90 TeilnehmerInnen folgten unserer Einladung

zum 2. Wissensforum Bauernnetzwerk.at ins Panorama – Stift Schlierbach.

Bereits zum zweiten Mal luden Mario Pramberger und Franz Edlinger zum Wissensforum des Bauernnetzwerkes.at.

90 Gäste folgten der Einladung nach Schlierbach und folgten den äußerst spannenden Vorträgen und Diskussionen. Dabei wurden durchaus spannende und differenzierende Standpunkte zum Thema – Tradition vs. Innovation eingenommen und auch intensiv diskutiert.

Josef Rohregger zeigte auf was es für Innovation braucht. Ricarda Berg von der Landwirtschaftskammer Österreich trat für ein neues gesellschaftliches Miteinander zwischen den LandwirtInnen und der Bevölkerung ein.

Johannes Mayr zeigte aus der Welt der Marktforschung auf welche Trends sich aus dem Einkaufsverhalten von Herr und Frau Österreich ergeben.

Die Key-Note hielt Hannes Royer vom Verein Land schafft Leben aus Schladming. Er bekräftigte – „Wer Visionen hat bewegt die Landwirtschaft!“. Abgerundet wurde der Tag durch zahlreiche Diskussionen mit erfolgreichen Landwirtinnen, Schülern und JournalistInnen.

 

Partner und Sponsoren:

Das war die Einladung und Programm:

Was bringt mehr Erfolg in der Zukunft?

Diese zentrale Fragestellung wird beim zweiten Wissensforum Bauernnetzwerk.at in Schlierbach diskutiert. Welcher Grad an Innovation ist der Richtige? Entsteht Tradition erst durch Innovation? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? 

Diese Fragen werden wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten, mit Schülerinnen und Schülern und natürlich mit aktiven Landwirtinnen und Landwirten intensiv diskutieren und an zukunftsorientierten Lösungsansätzen arbeiten.

Franz Edlinger, Gründer und Betreiber Bauernnetzwerk.at, und Mario Pramberger, Strategieexperte beim Unternehmenshandwerk, laden gemeinsam zum zweiten Wissensforum Bauernnetzwerk.at am 7. Februar 2020 nach Schlierbach ein.

Unsere Speaker stellen sich vor:

 

Rosef Rohregger

Mag. Josef Rohregger MBA

Meterologe, Innovationsmanager, Gründer, Unternehmensberater und Gelegenheits-bauer. Sein Herz schlägt für die Landwirtschaft und seit mehr als 10 Jahren wird er für Vorträge, Seminare und Workshops gebucht.

Johannes Mayr

Mag. Johannes Mayr

Gründer und Betreiber der KeyQUEST Marktforschungs GmbH. Ausbildungen zum landwirtschaftlichen, Facharbeiter und Studium der Betriebswirtschaftslehre. Parallel zur Marktforschung bewirtschaftet Johannes Mayr seinen Hof als Bio-Ackerbaubetrieb.

Ricarda Berg

Ricarda Berg

Ricarda Berg; auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Nähe von Paderborn aufgewachsen; Studium Agrar- und Ernährungswirtschaft BOKU; jetzt zuständig für digitale Kommunikation, LKÖ.

Hannes Royer

Hannes Royer

Bergbauer in Schladming und Gründer vom Verein Land schafft Leben. Er ist ein global denkender, regional verwurzelter Bauer und mit dem Verein Land schafft Leben ein Brückenbauer zwischen Landwirtschaft, der Verarbeitung, dem Handel und den Konsumenten.

Programm:

  • 09.00 Uhr

    Möglichkeit zu einer Führung durch das Stift Schlierbach
    Es besteht die Möglichkeit zur Führung durch das Stift Schlierbach mit Bernardisaal, Bibliothek und Stiftskirche sowie 1. österreichische Schaukäserei. Das Rahmenprogramm wird vom Stift Schlierbach angeboten, ist auch dort selbst zu buchen und selbst zu bezahlen. Anmeldungen bitte unter: 07582/83013-175. Die Kosten für die Führung belaufen sich auf € 6,-. Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 15 Personen.

  • 10.00 bis 10.25 Uhr

    Eintreffen

  • Begrüßung der Gastgeber

    Franz Edlinger und Mario Pramberger MBA

  • Promitalk

    Labg. Regina Aspalter und BBK Obmann Andreas Ehrengruber

  • Vorstellung

    Bauernnetzwerk.at NEU
    Franz Edlinger und Markus Moser BA MSc von Plappermaul

  • Vortrag - Mag. Josef Rohregger MBA - zukunft.farm

    Tradition durch Innovation

  • Vortrag - DI Ricarda Berg - LWK Österreich

    Big Data - Big Danger?! Welche Chancen und Risiken die Digitalisierung der Landwirtschaft mit sich bringt?

  • LWFS Schlierbach

    Interview mit Schülerinnen der LWFS Schlierbach zum Thema Tradition vs. Innovation

  • Exklusivpartner-Interview

    mit Gesch.ftsführern der FAIRSORGT GmbH Erwin Platzer und Gottfried Rapperstorfer

  • Mittagspause (50 Min.)
  • Vortrag - Mag. Johannes Mayr - KeyQUEST Marktforschung GmbH

    Die wichtigsten Trends im Einkaufsverhalten Chance oder Gefahr für Österreichs Landwirtschaft?

  • Talkrunde Innovation

    Jürgen Pemmer – größter Bioobstbetrieb in der Wachau

    DP Ing. Mag. Charly Kronberger – Funtasia - 1. Kindererlebnishof Österreichs

    Thomas Höfer - BSCHOAD BINKERL Schlierbach

    Sylvia und Christopher Strauss - Straussi‘s Hofladen und Agrarpreisträger 2019

    Ing. Christian Rohrhofer BA MA - ROC-Sports

  • Talkrunde Tradition

    Andreas Ehrenhuber - Rinderzucht und Milchviehbetrieb

    Maria Zaunmayr – Ortsbäuerin Ried im Traunkreis – VLV Schweinezuchtbetrieb

    Thomas Reisecker – Landwirt und Koordinator der Jungen Veredler OÖ

    DI Alois Burgstaller – Redakteur Blick ins Land

  • Key-Note-Vortrag - Hannes Royer - Land schafft Leben

    Wer Visionen hat bewegt die Landwirtschaft!

Das Ticket für die Teilnahme kostet € 19,- inklusive Mittagessen (Getränke sind nicht inkludiert). Tickets unter www.bauernnetzwerk.at und www.eventbrite.at zu kaufen. Die Veranstaltung findet im Panorama Stift Schlierbach (4553 Schlierbach, Klosterstraße 1) statt. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Parken ist direkt vor Ort möglich.