Schlagwort: Tierhaltung

Heimische Eierversorgung gesichert

Eierbauern im Spannungsfeld zwischen Engpässen und Fairness: Sichere heimische Versorgung mit Eiern hat für Eierbauern höchste Priorität – doch um das nötige Wachstum stemmen zu können, brauchen sie vor allem am Markt Luft zum Atmen.  Eier sind auch bei uns rarer. Die gute Nachricht vorweg: „Die Eier-Nester werden heuer...

Weiterlesen

MKS bei den Nachbarn, Maßnahmen in Österreich

In mehreren Nachbarstaaten Österreichs wurden Fälle der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Nutztieren bestätigt. Um eine Einschleppung nach Österreich zu verhindern, hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) umgehend umfangreiche, präventive Maßnahmen eingeleitet....

Weiterlesen

Tierseuchen: Lage in Österreich

Einige Tierseuchen grassieren derzeit in und um Österreich. Hier ein kurzer Überblick über das Seuchengeschehen und Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. Blauzungenkrankheit (BT): Derzeit ca. 400 Fälle in Österreich Derzeit sind über 400 Ausbrüche seit dem Erstauftreten im September bestätigt. Mit dem warmen...

Weiterlesen

Lely bringt den VECTOR NEXT

Lely hat den Vector Next vorgestellt, einen Fütterungsroboter der nächsten Generation, der entwickelt wurde, um die Anforderungen der Landwirte an Präzision und Effizienz zu erfüllen. Er eignet sich für Milchviehbetriebe, Mastbetriebe und gemischte Betriebe und bietet ein optimiertes Fütterungsmanagement für Herden von...

Weiterlesen

Aktiv mit der Zukunft befassen

Das diesjährige RINDERZUCHT AUSTRIA-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer. Genau vor dreißig Jahren wurde dies Teil der routinemäßigen Zuchtwertschätzung. Damit begann auch die Entwicklung neuer Merkmale für die Rinderzucht. Kurz darauf wurden Milch- und Fitnessmerkmale gemeinsam im wirtschaftlichen Gesamtzuchtwert...

Weiterlesen

Für aktiven Weidetierschutz

Umweltdachverband-Umfrage: Mehrheit der Österreicher ist für Stärkung von Nachhaltiger Almwirtschaft und Herdenschutz. Umfrage zeigt Dringlichkeit und Wichtigkeit des Weidetierschutzes auf österreichischen Almen Finanzielle Unterstützung für die Erhaltung von Almen und die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen gefordert Maßnahmen...

Weiterlesen

Lernen mit der Brille

Digitalisierung ist im Bildungsbereich unverzichtbar – VR-Brillen ermöglichen praxis-nahes Lernen mit „digitaler Kuh“ In der Land- und Forstwirtschaft ist eine gute Aus- und Weiterbildung unverzichtbar. Dank neuer technischer Möglichkeiten werden die Angebote stets weiterentwickelt, was sich in effizienten und modernen...

Weiterlesen

LFS Hollabrunn: Lehrordination in Tierarztpraxis

Mit der Möglichkeit, nach dem Schulabschluss die Lehrabschlussprüfung zur Tierärztlichen Ordinationsassistenz abzulegen, bietet die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn ihren Absolventen einen attraktiven Karriereweg. Zentraler Bestandteil dieser Ausbildung ist die Kooperation mit der Tierarztordination von...

Weiterlesen

Schalk Nutztiere: Partnerbetriebe gesucht

Vor zehn Jahren begann die südoststeirische Firma Schalk Nutztiere aus Eichkögl mit ihrem Partnerbetriebe-Modell. Damit wendet man sich sowohl an konventionelle als auch an Bio-Betriebe. Wie funktioniert es? Karl Schalk informiert: „Wir liefern Jungrinder zum vorher fixierten Einstellwert – dieser ergibt sich aus Tagespreis...

Weiterlesen

Sommet d’Elevage: Fixpunkt der Tierzucht

Rund 2.000 Tiere, 1.700 Aussteller und über 120.000 Besucher er­warten die Veranstalter der 33. Som­met de L’Elevage, dem Großereignis rund um Tierzucht in Clement Ferrat, Frankreich. Von 1. bis 4. Oktober treffen hier in­teressierte Landwirte auf innovative Unternehmer in der Tierhaltung und deren Produkte und Leistungen....

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 7