Schlagwort: Pflanzenbau

Kreative Ideen zur nachhaltigen Landwirtschaft

Angesichts klimatischer Veränderungen und schwankender Ernteerträge gewinnt das Thema Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zunehmend an Relevanz. Zahlreiche Betriebe möchten nicht bloß kurzfristige Lösungen implementieren, sondern langfristige Perspektiven entwickeln, um Ressourcen bedachtsam zu nutzen und die Biodiversität...

Weiterlesen

Amazone: Ultraflache Bodenbearbeitung effizient umsetzen

Das Thema Bodenbearbeitung rückt beim Ackerbau vieler Betriebe wieder mehr und mehr in den Fokus. Je größer die Probleme mit Trockenheit, Resistenzen und den Auflagen zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln werden, umso wichtiger wird das richtige Bodenbearbeitungsverfahren. Eine besondere Bedeutung kommt hier der...

Weiterlesen

Stabile Erträge mit Korn-Kali (40/6/5,2) sichern

Hohe Erträge entziehen Pflanzen entsprechend auch viele Nährstoffe. Vermeintliche „Einsparungen“ beim Grunddünger können nicht nur zu einer verminderten Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit oder biotischen Schaderregern führen, sondern auch durch eine suboptimale Nutzungseffizienz anderer Nährstoffe am Ende teuer werden. Kalium...

Weiterlesen

Österreichs Weinexporte sanken

Was sich bereits abgezeichnet hatte, bestätigen nun die Zahlen der Statistik Austria: Österreichs Weinexporte verzeichneten 2024 ein kleines Minus. Durch die global schwierige Marktlage sank der Exportwert um 6 % auf 233,3 Mio. Euro, die Exportmenge um 1,7 % auf 64,2 Mio. Liter. Langfristig aber zeigt die Entwicklung...

Weiterlesen

Amazone: Weiterhin auf nachhaltigem Wachstumskurs

Die AMAZONE Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 763 Mio. Euro abgeschlossen. Das entspricht einem Umsatzrückgang von 10,4 % gegenüber dem Vorjahr, in dem ein Höchstwert von 852 Mio. Euro erreicht wurde. Verglichen mit dem aktuellen Branchendurchschnitt konnte sich die Unternehmensgruppe überdurchschnittlich...

Weiterlesen

Saure Nachrichten von Agrana

Produktionen in Zuckerfabriken Leopoldsdorf und Hrušovany (CZ) werden eingestellt Der AGRANA-Aufsichtsrat hat die Entscheidung getroffen, die Zuckerproduktionen an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld sowie Hrušovany (CZ) mit sofortiger Wirkung einzustellen. In Österreich wird die gesamte heimische Zuckerproduktion...

Weiterlesen

Waldbrandgefahr durch Trockenheit

Durch die anhaltende Trockenheit der vergangenen Monate steigt die Waldbrandgefahr in den heimischen Wäldern. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) warnen vor einem erhöhten Risiko und appellieren an Waldbesucher*innen, besonders achtsam zu sein. Der Winter 2024/25 brachte ungewöhnlich wenig Niederschlag – laut...

Weiterlesen

21. Schlägler Biogespräche

Am 21. März 2025 lädt die Bioschule Schlägl zum Biogespräch ein. Unter dem Titel „Die Kommunikation der Landwirtschaft im Spannungsfeld von Familie und Gesellschaft“ erwartet die Besucher ein informativer Tag mit neuen Perspektiven auf das Zusammenleben von Generationen und innovativen Kommunikationsansätzen in der Landwirtschaft. „Der...

Weiterlesen

Geringere Weinernte 2024

1,87 Mio. Hektoliter (hl) Wein wurden laut Statistik Austria 2024 in Österreich erzeugt. Damit lag die Produktionsmenge um 20 % unter der von 2023 und um 22 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Der mit Stichtag 31. Juli erfasste Weinbestand blieb mit 3,04 Mio. hl auf dem hohen Niveau des Vorjahres (+3 % zum Fünfjahresmittel). Spätfröste,...

Weiterlesen