Für die Absatzförderung von Agrar-Lebensmitteln aus der EU im Binnenmarkt und in Drittländern werden für das Jahr 2021 insgesamt 182,9 Mio. Euro bereitgestellt, teilte die EU-Kommission mit. Im Fokus stehen Produkte und landwirtschaftliche Verfahren, die verstärkt zur Erreichung der Ziele des europäischen Green Deals...
Die Firma Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. „Dank des Kooperationsabkommens können die Schülerinnen und Schüler im praktischen Unterricht mit zeitgemäßer Forsttechnik arbeiten. Dabei lernt die junge Bauerngeneration auch...
Überdurchschnittlich viele Milcherzeuger haben im letzten halben Jahr in Bayern und in Niedersachsen das Handtuch geworfen – den beiden mit Abstand größten deutschen Milcherzeugerländern, schreibt agrarheut.com.
In Bayern stiegen 2,1 Prozent bzw. 554 der Betriebe aus der Milch aus – das sind die Hälfte aller deutschen...
Eine internationale Jury aus 26 Fachjournalisten wählte den CLAAS AXION 960 CEMOS zum Sustainable Tractor of the Year 2021. Für CLAAS unterstreicht die Auszeichnung die Relevanz und Einzigartigkeit des CEMOS für Traktoren Dialogsystems.
Alljährlich vergibt eine Jury von 26 Agrarjournalisten aus 25 Ländern die Tractor...
In der EU lag 2019 der Anteil von Erneuerbaren am Brutto-Endenergieverbrauch bei 19,7%, teilte das Statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, heute mit. Im Ländervergleich hatte Schweden mit einem Anteil von 56,4% erneuerbaren Energiequellen am Bruttoendverbrauch mit Abstand die Nase vorn. Finnland (43,1%), Lettland...
Mit der Gründung eines neuen agrar- und forstwissenschaftlichen Beirats will das Ökosoziale Forum wissenschaftliche Erkenntnisse stärker in die land- und forstwirtschaftliche Praxis integrieren und einen durchgängigen Wissenstransfer zu den Konsumentinnen und Konsumenten ermöglichen. Unter dem Motto „fragen säen....
Der Unabhängige Bauernverband stellt zwei Kandidaten für die Landwirtschaftskammerwahl 2021 vor. Außergewöhnlich ist, dass beide Kandidaten früher Bauernbund-Funktionäre waren.
Josef Mair aus Waizenkirchen ist Milchbauer und kann auf eine lange Liste an Funktionen verweisen: Obmann des Landesverbands für Leistungsprüfung...
Die LFS Grottenhof wird seit rund 30 Jahren biologisch geführt. Nun holt man sich wertvolle technische Unterstützung, um das Tierwohl der Milchkühe am Betrieb noch einen Schritt zu steigern. Dies erfolgt mittels lückenloser Gesundheitsüberwachung, Abkalbeerkennung und Brunstaufsicht durch das „KuhVersteh-System“ von...
Der Niederösterreichische Landtag hat in seiner letzten Sitzung den Neubau des Schülerheims und der Sporthalle an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl beschlossen. „Das Land Niederösterreich investiert in Gießhübl rund 10 Millionen Euro in die Erneuerung der Infrastruktur, um ein zeitgemäßes landwirtschaftliches...
Wir optimieren für Sie die Bedienbarkeit unserer Website und nutzen dafür Cookies, deren Anwendung Sie durch weitere Nutzung der Website zustimmen.
OKMehr Erfahren