Schlagwort: Kühe

Lely bringt den VECTOR NEXT

Lely hat den Vector Next vorgestellt, einen Fütterungsroboter der nächsten Generation, der entwickelt wurde, um die Anforderungen der Landwirte an Präzision und Effizienz zu erfüllen. Er eignet sich für Milchviehbetriebe, Mastbetriebe und gemischte Betriebe und bietet ein optimiertes Fütterungsmanagement für Herden von...

Weiterlesen

Aktiv mit der Zukunft befassen

Das diesjährige RINDERZUCHT AUSTRIA-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer. Genau vor dreißig Jahren wurde dies Teil der routinemäßigen Zuchtwertschätzung. Damit begann auch die Entwicklung neuer Merkmale für die Rinderzucht. Kurz darauf wurden Milch- und Fitnessmerkmale gemeinsam im wirtschaftlichen Gesamtzuchtwert...

Weiterlesen

Über 2000 Melkroboter im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern. Im Jahr 2024 wurden in den heimischen Kontrollbetrieben 204 neue Anlagen installiert – ein Wachstum von 11,4 %. Damit...

Weiterlesen

Um 77000 Schweine und Rinder weniger

1,83 Mio. Rinder und 2,57 Mio. Schweine lebten am 1. Juni 2023 laut Statistik Austria auf Österreichs Höfen. Das sind um 0,9% bzw. 16 400 weniger Rinder und um 2,3% bzw. 60.500 weniger Schweine als am gleichen Tag im Jahr davor. Die Zahl der unterjährigen Rinder nahm um 3,1% auf 573.700 Tiere ab. Dabei fiel die Zahl...

Weiterlesen

Fürstenhof als Green Care Betrieb zertifiziert

In Kuchl im Salzburger Tennengau bewirtschaftet die Familie Rettenbacher einen Bio-Bauernhof mit 25 Jersey-Kühen. Am Betrieb werden auch Dinkel, Weizen und Mais sowie Kräuter wie Salbei, Thymian, Lavendel, Frauenmantel und Minze angebaut. Während Fürstenhofbauer Niki Rettenbacher 20 verschiedene Käsesorten herstellt...

Weiterlesen

Minister übernimmt Patenschaft

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat die Patenschaft für zwei Pustertaler Sprinzen im Tiergarten Schönbrunn übernommen – eine Rinderrasse, die vom Aussterben bedroht ist. Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck übergab die Patenurkunde persönlich an den Minister. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: „Als...

Weiterlesen

Tierhalter doch keine Klimasünder?

  Der aktuelle Weltklimabericht zeigt wie Methanemissionen bisher überwertet wurden. Der Einfluss im Vergleich zu Kohlendioxid auf die Klimaerwärmung ist weit geringer als angenommen. Die Wissenschaft unterscheidet mit neuem Maßstab den durchschnittlichen Verbleib der Treibhausgase in der Atmosphäre. „Österreichische...

Weiterlesen

Knappes Angebot bei Schlachtrindern

Europaweit befinden sich die Schlachtrindermärkte leicht im Aufwind, vor allem weil das Angebot deutlich zurückgegangen ist. Die Stückzahlen der zur Vermarktung anstehenden Rinder gestalten sich etwas verhalten, dies führt in Deutschland bei allen Kategorien zu weiteren Aufschlägen. Mittelfristig dürfte die Nachfrage...

Weiterlesen

UBV Forderung zum Weltmilchtag

Der Österreichische Unabhängige Bauernverband (UBV) nimmt den Weltmilchtag zum Anlass, seiner Forderung zur Abfederung der Inflation  Nachdruck zu verleihen. „Österreichs Kühe, Schafe und Ziegen erzeugen umweltschonend hochqualitative Milch. Sie pflegen damit die Kulturlandschaft wovon der Tourismus am meisten...

Weiterlesen

Auf Alm: 46-jährige Deutsche von Kühen überrannt

In der Nähe der Bergstation der Serlesbahn in Mieders (Tirol) wurde eine Deutsche, die mit ihren beiden Kindern in einem Weidegebiet unterwegs war von einer Herde Kühe attackiert. Zu dem Vorfall ist es im Bereich des Weidegebietes „Lehnerwald“, hierbei handelt es sich um ein eingezäuntes Gebiet mit Mutterkuh-Haltung...

Weiterlesen

  • 1
  • 2