Schlagwort: Forstundholzprofi

Portable Winch: Entdecke die neue Winde

Portable Winch Co., der Weltmarktführer bei tragbaren Spillwinden, stellt seine brandneue PCW4000 Winde vor! Die Winde bleibt ihren Vorgängern durch ihre Leistung, geringes Gewicht und Zuverlässigkeit treu, zeichnet sich aber durch eine neue Funktion aus, die eine perfekte Kontrolle über die Bewegung einer Last ermöglicht:...

Weiterlesen

In der Steiermark wurde Holzbauquote versechsfacht

  Die Forstwirtschaft war diese Woche Thema eines Runden Tisches im steirischen Landhaus zu dem Agrarlandesrat Hans Seitinger geladen hat. Mit am Tisch saßen mit Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Waldverbands-Obmann Paul Lang auch Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft sowie der Forstunternehmen. Im...

Weiterlesen

Mit Helm und begleitet im Wald arbeiten ist souverän

Im Herbst und Winter findet in Österreichs Wäldern die Holzernte statt. Waldarbeiten finden oft in steilem und unwegsamem Gelände statt. Dabei kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Forstministerin Elisabeth Köstinger, Othmar Thann Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und Peter Mayer Leiter des Bundesforschungszentrums...

Weiterlesen

Holzaußenhandel über allen Wipfeln

  Rekordergebnis bei Außenhandelsbilanz 2019: Überschuss 4,6 Milliarden Euro „Die von der Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier präsentierte Außenhandelsbilanz beweist mit einem Export-Überschuss von 4,6 Mrd. Euro, dass Holz- und holzbasierte Produkte „Made in Austria“ gefragt sind. Davon profitieren nicht nur...

Weiterlesen

Bundesforste stellen Klimafitness in die Auslage

www.wald-der-zukunft.at ist die neue Themenwebsite der Österreichischen Bundesforste. Sie rückt den Wald als virtuelles und interaktives Zukunftserlebnis in den Mittelpunkt.  Klimaschutz hat in Österreich derzeit auf allen Ebenen höchste Priorität. Für jeden ist spürbar: Unsere Umwelt verändert sich, Wetterextreme nehmen...

Weiterlesen

KWF Merkblatt zur Bestandesbegründung erhätlich

  Durch Sturm, Borkenkäfer und Trockenheit sind in vielen Wäldern Freiflächen entstanden. Sie zu Bewalden ist für alle Forstbetriebe eine enorme Herausforderung. Neben Pflanzung und Naturverjüngung ist die Saat eine Methode der Wiederbewaldung. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) hat für dieses...

Weiterlesen

  • 1
  • 5
  • 6