Schlagwort: Ernte

Stabile Erträge mit Korn-Kali (40/6/5,2) sichern

Hohe Erträge entziehen Pflanzen entsprechend auch viele Nährstoffe. Vermeintliche „Einsparungen“ beim Grunddünger können nicht nur zu einer verminderten Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit oder biotischen Schaderregern führen, sondern auch durch eine suboptimale Nutzungseffizienz anderer Nährstoffe am Ende teuer werden. Kalium...

Weiterlesen

Österreichs Weinexporte sanken

Was sich bereits abgezeichnet hatte, bestätigen nun die Zahlen der Statistik Austria: Österreichs Weinexporte verzeichneten 2024 ein kleines Minus. Durch die global schwierige Marktlage sank der Exportwert um 6 % auf 233,3 Mio. Euro, die Exportmenge um 1,7 % auf 64,2 Mio. Liter. Langfristig aber zeigt die Entwicklung...

Weiterlesen

Steirisches Kürbiskernöl wieder vergoldet

Steirisches Kürbiskernöl  ist weiter auf Höhenflug. Die 100-köpfige Expertenjury stellt den heimischen Kürbiskernöl-Produzenten nach einem viertägigen Verkostungs-Marathon das bisher allerbeste Zeugnis aus. Zudem steigen Beliebtheit, Bekanntheit und Absatz des Grünen Goldes. „Noch nie gab es so großartige Topqualitäten“,...

Weiterlesen

Weinlese fast vorüber an NÖ-Landesweingütern

An den vier NÖ Landesweingüter Hollabrunn, Krems, Mistelbach und Retz ist die Weinernte fast abgeschlossen. Der Großteil der Trauben konnte noch vor den Unwetterereignissen geerntet werden. Sofern möglich, findet jetzt noch die abschließende Ernte statt. Im Weingarten der Fachschule Hollabrunn fand vor kurzem die Weinlese...

Weiterlesen

Moosbrugger für raschen Zugang zu Arbeitsmarkt

Die Sozialpartner und die Industriellenvereinigung haben ein gemeinsames Positionspapier zum Arbeitsmarkteinstieg von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vorgelegt. Mehrere organisatorische und rechtliche Probleme müssten „so rasch wie möglich im Sinne einer raschen und guten Arbeitsmarktintegration gelöst werden“,...

Weiterlesen

LK Kärnten kritisiert Verkehrskontrollen zur Erntezeit

  Mit  Unverständnis begegnet man seitens der LK Kärnten der Ankündigung der Polizeidirektion Kärnten, eine Schwerpunktaktion für Agrar-Fahrzeuge durchzuführen. LK-Präsident Siegfried Huber: „Für uns ist die angekündigte Schwerpunktaktion der Verkehrspolizei, die ausschließlich auf die bäuerliche Berufsgruppe abzielt,...

Weiterlesen

Späterer Start für Marillenverkauf in Niederösterreich

  Später als üblich startet nun der Marillenverkauf in ganz Niederösterreich. Der Marillenfinder ist unter www.hoffinder.at online erreichbar. Landeskammerrätin Diana Müller zur heurigen Ernte: „Die Marillenernte konnte mit gezielten Frostschutzmaßnahmen zum Großteil gerettet werden. In der Arbeit mit der Natur...

Weiterlesen

Ein wirklich außergewöhnliches Jahr

Im Frühling 2020 wurden die Staatsgrenzen dicht gemacht. Gewohnheiten wurden umgekrempelt und Corona zum Thema Nummer eins. Sorge und Unsicherheit standen auf der Tagesordnung. ALOIS BURGSTALLER hat mit dem Geschäftsführer des Verbands der oö. Obst- und Gemüsebauern Stefan Hamedinger über die Nachwirkungen gesprochen. BIL:...

Weiterlesen

Pöttinger definiert JUMBO neu

Der Weltmarktführer bei Ladewagen hat sein Flaggschiff auf maximale Leistung und höchste Effizienz getrimmt. Alle Kernkomponenten wurden völlig neu konstruiert und für eine maximale Traktorleistung von 500 PS ausgelegt. Der JUMBO tritt mit zahlreichen patentierten, technischen Innovationen an, welche die Ernte noch ein...

Weiterlesen

Green Care betreut Kinder vor Ort

„Für die land- und forstwirtschaftlichen Familienbetriebe ist es von großer Bedeutung, dass ausreichend Betreuung für die Kinder der Betriebsführer und Mitarbeiter in der Nähe gewährleistet wird, um Familie und Beruf leichter zu vereinbaren. Sowohl unselbstständig als auch selbstständig beschäftigte Eltern müssen...

Weiterlesen

  • 1
  • 2