ÖKL Exkursion am 3. April 2025

Agri-PV im Ackerbau – So funktioniert´s aus landwirtschaftlicher Sicht

Das ÖKL organisiert am 3. April 2025 eine Exkursion zum Thema Agri-PV!

Mit einem Bus geht es von Wien nach Niederösterreich und zurück. Wir besuchen drei verschiedene Agri-PV-Anlagen und erhalten interessantes Wissen über Ökobilanzen, Umsetzung und aktuelle Forschungsergebnisse von unseren Experten.

Neben dem fachlichen Input steht gleichermaßen auch der Austausch der Landwirtinnen und Landwirte untereinander im Fokus!

Treffpunkt BOKU Versuchswirtschaft, Schloßhofer Straße 31, 2301 Groß Enzersdorf

Beginn 08:45 Uhr

  • Einführung – Potenziale und Chancen von Agri-PV Dr. Helmut Wagentristl, BOKU
  • Führung durch die Agri-PV Anlage der Wien Energie in Essling Bernhard Wudy und Gregor Rehse, Wien Energie, und Helmut Wagentristl, BOKU
  • Führung durch die Agri-PV Anlage EWS-Sonnenfeld in Bruck/Leitha Julian Schauerhuber, EWS Consulting GmbH
  • Forschungsergebnisse, Ökobilanzen und AgriPV & Biodiversität Dr. Alexander Bauer, BOKU

            Mittagessen – nicht im Preis inkludiert

  • Q&A „Wie setze ich eine Agri-PV um?“ Martin Wette (LKÖ), Benedikt Jaros (EnergyAgency)
  • Führung durch die Agri-PV Anlage am Himbeer-Betrieb der Familie Deix in Pyhra

Ende ca. 17:00 Uhr – Ankunft in Groß Enzersdorf

Teilnahmegebühr mit lw. Betriebsnummer 50 €

Anmeldungen im ÖKL-Webshop unter www.oekl.at/webshop

https://oekl.at/webshop/agri-pv-im-ackerbau-so-funktionierts-aus-landwirtschaftlicher-sicht

Für weitere Informationen u.a. zur Barrierefreiheit der Veranstaltung steht Ihnen Herr David Unterrainer unter 01/5051891-15 zur Verfügung.

Die Veranstaltung wird mit Unterstützung von
Europäischer Union, Bund und Ländern vorbereitet und durchgeführt.

Agri-Photovoltaik, News