ÖKL Merkblatt über Baurestmassen

Das ÖKL hat das Merkblatt 101 Verwertung von Baurestmassen und Bodenaushubmaterial im Bereich landwirtschaftlicher Liegenschaften in der vierten Auflage neu herausgegeben. Es gibt eine vereinfachte Übersicht über die Vorgaben bei der Verwertung von Baurestmassen und von Bodenaushubmaterial.
24 Seiten, farbig, Abbildungen, Tabellen, Übersichten
Preis: Euro 12,00 (exkl. Versandkosten)
Bestellungen unter office@oekl.at oder im Webshop auf www.oekl.at
Wenn alte Gebäude um- oder neugebaut werden, fallen Baurestmassen an. Was kann man damit anfangen? Wiederverwerten auf der eigenen Baustelle, aufbereiten lassen zum Recycling-Baustoff oder fort damit auf die kostenpflichtige Deponie? Die zulässige Verwertung von Baurestmassen mit Qualitätssicherung im Rahmen von Baumaßnahmen oder die Verwertung von Bodenaushubmaterial (z.B. die Aufbringung von Bodenaushubmaterial auf landwirtschaftlichen Flächen) ist ökonomisch sinnvoll und in der Abfallwirtschaft ein vorrangiges ökologisches Ziel. Dabei sollte im Vorfeld sichergestellt werden, ob eine Verwertung zulässig ist und keine Altlastenbeitragspflicht besteht. Dieses Merkblatt gibt eine vereinfachte Übersicht über die Vorgaben bei der Verwertung von Baurestmassen und von Bodenaushubmaterial.
Infos unter https://oekl.at/publikationen/merkblaetter/mb101/

Der Beitrag ÖKL Merkblatt über Baurestmassen erschien zuerst auf Blick ins Land.

Abfall, Baumaterial, Boden, News

WordPress Ads