Fem Agrar Austria mit neuer Obfrau

Fem Agrar Austria verbindet Expertinnen in der Land- und Ernährungswirtschaft. Durch den persönlichen Austausch und das Angebot an gezielten Weiterbildungen fördert Fem Agrar die berufliche Entwicklung von Frauen. Die Ziele dabei sind klar gesteckt: Es soll Frauen dazu ermutigen, Führungspositionen zu übernehmen und...

Weiterlesen

Ehemaliger BOKU-Rektor Manfried Welan verstorben

  Laut einer Meldung auf news.orf.at ist der einstige Rektor der Universität für Bodenkultur (BOKU), Vorsitzende der Universitätenkonferenz, ÖVP-Stadtrat und Dritte Landtagspräsident in Wien im Alter von 86 Jahren verstorben. Der Verfassungsjurist, der sich in einer seiner Autobiografien selbst als „ein Diener der...

Weiterlesen

8. ÖKL-Kurstag in der Reihe BeeP!

Das ÖKL veranstaltet am Mittwoch, den 12. Juni 2024, einen Kurstag für Obst- und Weinbaubetriebe am Weingut Bründlmayer in Langenlois. Das ganztägige Seminar im Rahmen des Projektes BeeP! widmet sich dem Thema Pflanzenschutz und Applikationstechnik in Dauerkulturen. Am Nachmittag werden im Weingarten verschiedene Obst-...

Weiterlesen

Gartenbauschule startet Klima-und-Garten-Inititative

  Die Gartenbauschule Langenlois startet die Initiative „Klima und Garten“, bei der ein vielfältiges Programmangebot für Schulen in ganz Niederösterreich geboten wird. Vielfach kommen dabei Schülerinnen und Schüler der Gartenbauschule zum Einsatz, die den Kindern und Jugendlichen die ökologische Gartengestaltung vermitteln....

Weiterlesen

UBV bei GD Burtscher zu Gast

Vertreter des Österreichischen Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) waren am 15. Mai 2024 bei Wolfgang Burtscher zu Gast. Der Vorarlberger Wolfgang Burtscher ist Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in der EU-Kommission und hat auf Anfrage zu einem Gespräch nach Brüssel geladen. Wolfgang Burtscher...

Weiterlesen

Beinahe eine Viertelmillion Hektar für Biodiversität reserviert

“In Österreich gibt es 2024 in der Landwirtschaft so viele Biodiversitäts- und Naturschutzflächen wie noch nie zuvor. Die von den Bäuerinnen und Bauern besonders schonend bewirtschafteten Flächen konnten mit der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik um rund 80.000 ha auf über 230.000 ha ausgeweitet werden. Damit werden...

Weiterlesen

Bewässerungskolloquien im Weinviertel

  Zwischen Dürre und Starkregen: Wetterextreme bedrohen die österreichische Landwirtschaft. Wasser ist und wird immer mehr zum begrenzenden Faktor – Ertragsverluste oder gar ganze Ernteverluste drohen. ÖKL Kolloquium 2024 am Montag, 17. Juni von 8 bis 17 Uhr an der LFS Obersiebenbrunn Das Marchfeld, „die Kornkammer“...

Weiterlesen

Urz`nhof bekommt Green-Care-Tafel

Der Urz’n-Hof liegt mitten im Innviertel in Mehrnbach und wird in der zweiten Generation von der Familie Voglsperger geführt. Der Hof ist insgesamt 5 ha Wald, Wiesen und Äcker. Die einzelnen Produktionszweige bestehen aus Getreideanbau, einer kleinen Imkerei, Tierhaltung, Grünlandwirtschaft sowie Obst- und Gemüseanbau...

Weiterlesen

Bio-Tage unter Palmen

  Schmankerl und Spezialitäten von Österreichs Biobäuerinnen und Biobauern und das mitten in der Stadt. Die BIO Tage feiern am Freitag, 7. und Samstag, 8. Juni 2024 ihre Rückkehr ins Palmenhaus des Wiener Burggarten. Über 20 Bio-Produzenten und Produzentinnen aus ganz Österreich präsentieren hier ihre vielfältigen,...

Weiterlesen

Millionenschaden im Burgenland

Ein erstes gewaltiges Hagelunwetter im heurigen Jahr ist schwerpunktmäßig über das Burgenland gezogen und hat dabei eine Spur der Verwüstung in der Landwirtschaft hinterlassen. Dabei sind die jüngsten Frostereignisse mit einem Schaden in der heimischen Landwirtschaft in der Höhe von 56 Mio. Euro an Obst- und Weinkulturen...

Weiterlesen

WordPress Ads