Marzek Etiketten siegten erneut

Wie bereits in den Vorjahren konnte Marzek Etiketten+Packaging auch bei den diesjährigen renommierten FINAT-International-Label-Awards erfolgreich reüssieren und dieses Mal sogar den Gruppensieg „Marketing/End-uses“ über alle Kategorien und den Sieg in der Kategorie A2 „Marketing/Enduses: Beers and Spirits“ sowie fünf...

Weiterlesen

Neuauflage „Der Traktor im Straßenverkehr“

  Der ÖKL-Klassiker „Der Traktor im Straßenverkehr“ wurde aktualisiert und ist in der 20. Auflage erschienen! „Der Traktor im Straßenverkehr“ ist eine handliche Broschüre mit gesetzlichen Bestimmungen und Empfehlungen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge. Es gilt die neue, 20. Auflage. Es empfiehlt sich,...

Weiterlesen

Schulsprengel unterstütz Licht ins Dunkel

  Das Militärmusikfestival in Grafenegg bot einen gelungenen Anlass für den Landjugend-Schulsprengel der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Im Rahmen der Veranstaltung, bei der rund 600 Militärmusikerinnen und -musiker zu einer außergewöhnlichen musikalischen...

Weiterlesen

Innovation Farm auf Wieselburger Messe

  Die Wieselburger Messe öffnet von 6. bis 9. Juni 2024 ihre Tore und verspricht ein informatives Erlebnis für  Besucher aller Altersgruppen. Ein besonderes Highlight ist die Innovation Farm, die ein breites Spektrum an  landtechnischen Innovationen präsentiert. Modernste Landtechnik wird ebenso zu sehen sein wie...

Weiterlesen

Abendschule Forstwirtschaft

Mit der Abendschule zum Forstfacharbeiter Über klimafitte Wälder wird zurzeit viel diskutiert. Größere Schadereignisse wie Stürme und Borkenkäfer halten sich in Oberösterreichs Wäldern in Grenzen. Da steigt das Interesse an der Arbeit im Wald. Als Forstfacharbeiter kann man den Wald professionell bewirtschaften und...

Weiterlesen

AckerkulTOUR als Lehrpfad in Moosbrunn

  Das Erfolgsprojekt der Schwechater Bäuerinnen findet heuer bereits zum vierten Mal statt. Die „AckerkulTOUR“ ist ein interaktiver begehbarer Lehrpfad und findet auf den Äckern Moosbrunns statt. Am 09. Juni 2024 wird das Programm feierlich eröffnet. An diesem Tag werden die Teilnehmer von den Bäuerinnen von 14–18...

Weiterlesen

LFS Warth feiert ihren 70er

  Gestern fanden im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Feierlichkeiten zu den beiden Jubiläen 70 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth und 100 Jahre Landwirtschaftsschule in der Buckligen Welt statt. Der Festakt fand im Rahmen der traditionellen Schmankerlverkostung unter sehr...

Weiterlesen

Tor für Gesundheitsberufe geöffnet

  Über zehn Absolventinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra sind bereits im Bereich der Ordinationsassistenz tätig. Die Voraussetzung dafür wurde schon während der Schulzeit mit dem Basismodul „Medizinische Büroassistenz“ geschaffen, das im Rahmen der Ausbildung der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“...

Weiterlesen

In LFS Schlierbach zum Forstfacharbeiter

In der Landwirtschaftsschule Schlierbach startet im Sept. 2024 wieder eine Ausbildung zum Forstwirtschaftlichen Facharbeiter. Über klimafitte Wälder wird zurzeit viel diskutiert. Größere Schadereignisse wie Stürme und Borkenkäfer halten sich in Oberösterreichs Wäldern in Grenzen. Da steigt das Interesse an der Arbeit...

Weiterlesen

Clinch unter Landsleuten wegen Schweinehaltung

  “Österreichs Schweinebranche ist einen zukunftsweisenden, mutigen Schritt gegangen, sich auf den hart umkämpften Märkten auf noch mehr Tierwohl einzulassen. Mit dem Beschluss des Tierschutzpakets hat sich der Sektor zu Standards bekannt, die weit über die europäischen Vorgaben hinausgehen. Dass dieses engagierte...

Weiterlesen

WordPress Ads