Fachmesse AgroTier Wels vormerken

 

Von 5. bis 8. September 2024 findet in Wels die wichtigste Fachmesse Österreichs rund um die Innenwirtschaft, Vermarktung und Grünlandbewirtschaftung statt und schon jetzt ist der Themenbereich Innenwirtschaft mit starken Marken und Innovationen besetzt.

Die Messe richtet sich an alle Tierhalter und Gemischtbetriebe in Österreich und Bayern.

Die Innenwirtschaft punktet mit allen führenden Herstellern. Aussteller wie Lely, DeLaval, GEA und viele mehr demonstrieren neueste Innovationen für die Milchviehwirtschaft.

Es geht darum, den Arbeitsalltag mit Innovationen für die Landwirte zu erleichtern und maßgeschneiderte Dienstleistungen wie Melkroboter, Tierüberwachungs- und Herdenmanagement anzubieten.

Hochwertige Stalltechnik „made in Austria“ demonstrieren u.a. Schauer Agrotronic, Hörmann, Wolf, Bräuer, STEWA. Auch hier gilt es zu demonstrieren, wie modernste Technik – z.B. KI und Robotertechnik – in Verbindung mit neuen Stallkonzepten dabei helfen, Tierwohl und Energieeffizienz zu verbessern.

Eine ausgewogene, auf die spezielle Situation der Tiere abgestimmte Ernährung sichert die Gesundheit und Vitalität von Nutztieren. Ein umfangreiches Angebot unserer Aussteller aus diesem Bereich, wie Schaumann, Praxmayer und Multikraft sichert, den Landwirten beste Beratung abgestimmt auf ihre betriebsindividuellen Anforderungen zu.

Die Innovation Farm und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein demonstrieren Innovationen, digitale Lösungen sowie aktuelle Forschungsergebnisse der Landwirtschaft gemeinsam mit teilnehmenden Unternehmen greifbar, interaktiv und sehr anschaulich.  Im Fokus der Ausstellung stehen Innovationen, smarte Lösungen und digitale Tools in den Bereichen Grünlandwirtschaft und Pflanzenbau, der Tierhaltung sowie im modernen Betriebsmanagement.

Hochkarätig sind auch der RZO und die Partnerverbände heuer vertreten. Dem Fachpublikum wird mit rund 90 Elitekühen der Rassen Fleckvieh, Brown Swiss, Holstein und Jersey ein Gesamtüberblick über die hohe Qualität der heimischen Rinderzucht geboten. Zusätzlich gibt es einen ÖJV-Bundesländercup der österreichischen Jungzüchter sowie rund 60 Jungrinder, vorgeführt und präsentiert von den Bambinis bis zum Jungzüchterprofi. Die abwechslungsreiche Mischung aus Schauwettbewerb, Informationen für Rinderzüchter und ein Jungzüchter-Showprogramm verspricht informative Messetage in Wels.  Für Top-Beratung unter dem Motto „Nachhaltige Landwirtschaft – Effizienz und Digitalisierung“ stehen umfangreiche Beratungsstellen wie die Rinderberatungsstelle der LK, die Rinderzucht Austria (ZAR), die OÖ. Zuchtverbände (RZO, FIH, RZV), der Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung (LfL), die österreichische Rinderbörse, die Eurogenetik und OÖ. Besamungsstation und der Tiergesundheitsdienst des Landes OÖ zur Verfügung.

Die Ausstellung steht unter dem Motto „Schweinehaltung im Wandel der Zeit“ und gibt neben den Informationsangeboten für die Schweinehalter auch für Konsumenten interessante Einblicke in die heimische Schweinehaltung.  Gemeinsam präsentieren die Landwirtschaftskammer, der VLV, PIG Austria, die Jungen Veredler und der TGD OÖ ihren Leistungsumfang in Sachen Vermarktung, Beratung und Service, Genetik, Besamung, Zubehör sowie Tierwohlprogramme und Interessenvertretung.

Weitere Details auf www.agrotier.at

 

 

Der Beitrag Fachmesse AgroTier Wels vormerken erschien zuerst auf Blick ins Land.

Innenwirtschaft, News, Stalltechnik, Tierhaltung

WordPress Ads