Autor: Thomas

Herkunftskennzeichnung und Erlöse für VÖM unbefriedigend

  „Hohe Qualitäts- und Tierwohlstandards, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und eine gesicherte Eigenversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sind die Zielsetzungen der heimischen Milchwirtschaft. Wir können diese Ziele aber nur dann erreichen, wenn wir alle gemeinsam daran arbeiten, und zwar jeder in der Lebensmittelkette,“...

Weiterlesen

Pöttinger startet durch mit Technik für mechanische Kulturpflege

Flexible und effiziente Maschinen fördern Pflanzenwachstum Der Landmaschinenhersteller Pöttinger folgt stets den Trends zur Optimierung der Produktionsweisen in der Landwirtschaft. Somit deckt der Ackerbau-Profi auch das Segment der mechanischen Kulturpflege ab. Pflanzenschutz im Wandel Jahrzehntelang konnten...

Weiterlesen

Supermarkthonig selten inländisch

Wenig erfreulich ist das Ergebnis des aktuellen Einkaufstests der LK- Steiermark. Fast 70 Prozent der Honige in den Supermärkten kommen aus dem Ausland und davon sind 90 Prozent Mischhonige. Solche Mischhonige werden beispielsweise von Honigen aus Rumänien, Uruguay, Brasilien und Argentinien zusammengemischt. Gekennzeichnet...

Weiterlesen

Landwirte sehen in der Direktvermarktung die größten Zukunftschancen

Landwirte sehen in der Direktvermarktung die größten ZukunftschancenAktuell setzen 28% der landwirtschaftlichen Betriebe auf Direktvermarktung Direktvermarktung wird von immer mehr Landwirten als Betriebszweig mit den besten Zukunftsaussichten gesehen. Laut einer aktuellen KeyQUEST Umfrage unter 500 Betriebsführern...

Weiterlesen

Praktischer Unterricht im Weinkeller

  In allen Fachrichtungen der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn spielt die Kombination aus Theorie und Praxis eine große Rolle, so auch im Ausbildungszweig Landwirtschaft mit Weinbau, wo das im Theorieunterricht erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis zur Anwendung kommen kann. Im praktischen Unterricht...

Weiterlesen

Probiotische Güllebehandlung – ein Gewinn auf allen Ebenen

Die Wirtschaftsdüngernutzung ist ein Thema mit Konfliktpotential, in dem jedoch auch ungeahnte Möglichkeiten liegen: Gerade jetzt, wo die Handelsdüngerpreise laufend steigen, die Gülleausbringung durch die Geruchs- & Gesundheitsbelastung vielerorts zu Spannungen führt und wo viele schädliche Nebenwirkungen der „klassischen“...

Weiterlesen

Wann haben Sie zum letzten Mal einen ersten Schritt gemacht?

Man muss nicht Steve Jobs heißen um Innovationen erfolgreich umzusetzen. Jeder der eine Idee hat kann diese umsetzen, um somit seinem Betrieb neue Zukunftsaussichten zu eröffnen, die Wertschöpfung zu erhöhen und eine gesunde wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu führen. Es ist schön vom großen Erfolg in kurzer Zeit zu...

Weiterlesen

Ihnen liegt die heimische Landwirtschaft auch am Herzen?

„Wir überlassen Marketing und Werbung anderen und wundern uns, wenn jemand ein falsches Bild von der heimischen Landwirtschaft hat.“ – Ing. Claudia Zinner, MSc In der Geschichte der Menschheit war es nie notwendig, Landwirtschaft zu kommunizieren. Das ist heute anders. Die praktizierende Landwirtschaft ist in rasantem...

Weiterlesen

Pioniere haben keine Fußstapfen in die sie treten können!

Innovation am Bauernhof Viele Betriebe stehen vor der Überlegung den aktuellen Wandel in der Land- und Forstwirtschaft zu nutzen und neue innovative Wege auf dem eigenen Hof zu beschreiten. Die Landwirtschaft ist, wie auch andere Wirtschaftsbereiche, gefordert sich an eine technisch, ökologisch und gesellschaftlich...

Weiterlesen