Am 15. Juni feiern Demeter-Bauern Lange Nächte

 

Der Bioverband Demeter feiert heuer 100 Jahre biologische und biodynamische Landwirtschaft.Am 15. Juni gibt es die Gelegenheit, bei der Langen Nacht der Demeter-Höfe an 17 Orten Demeter-Höfe und ihre Produkte zu erleben, zu kosten und zu spüren, was Demeter-Landwirtschaft wirklich bedeutet, im großen Ganzen, und für die einzelne Bäuerin, den Bauern oder den Bioladner.

Wir laden sehr herzlich ein, am Samstag persönlich einen der Höfe zu besuchen, der seine Kellertüren, die Weiden, Gemüsefelder und Hoftore öffnet.

Locations in Wien

Der Bioladen Naturkost St.Josef mit dem Winzer Leo Uibel, 1070 Wien

Der Biofisch-Heurige mit Demeter-Winzer Wimmer-Czerny, 1120 Wien

Höfe in Niederösterreich

Finkundgut in Enzersdorf/Thale mit Winzer MO-Unchained,

Der Meierhof Peigarten in Dobersberg, Bez. Waidhofen

Der Retzer Biohof Riemel

Nibiru aus Schönberg am Kamp

Christoph und Julie Hoch mit Bier und einer Naturweinbar und den Kollegen Fidesser, Hager, Obenaus, Moser, Nikolaihof & Bernolds Wagyu)

Hof im Oberösterreichischen Seengebiet – Gut Oberhofen, Oberhofen am Irrsee

Höfe aus dem Burgenland

Das Weingut Birgit Braunstein in Purbach am Neusiedlersee

Das Weingut Julius Kuhm aus Mönchhof

Das Bioweingut Lehner aus Gols

Meinklang im Seewinkel, Pamhagen

3 Steirische Demeter-Höfe

Der Biohof Birnstingl-Gottinger im Grazer Umland (Seiersberg/Gedersberg)

Der Biohof Trummer in St. Margarethen an der Raab

Das Familienweingut Tement aus Ehrenhausen

Der Tiroler Ballhaushof aus Prutz

Der Kärntner Wurzerhof, St. Veit an der Glan – ältester Demeter-Hof Österreichs

Der Beitrag Am 15. Juni feiern Demeter-Bauern Lange Nächte erschien zuerst auf Blick ins Land.

Biolebensmittel, Bioweingut, News

WordPress Ads