Fendt baut sein Full-Line Programm um

Das Fendt Full-Line-Programm ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil der Fendt Strategie mit dem Ziel, den  Landwirten bestmögliche und ganzheitliche Lösungen entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu bieten. Um diesen Anspruch besser gerecht zu werden, gestaltet Fendt bei bestimmten Produktgruppen...

Weiterlesen

Ein Kampf mit ungleichen Waffen

Einiges an Zündstoff enthält der Mitte März veröffentlichte Bericht des Fairness-Büros. Über 800-mal haben sich Produzenten über unlautere Handelspraktiken beim Verkauf von Agrar- oder Lebensmittelerzeugnissen beschwert. Vor allem der Lebensmitteleinzelhandel steht im Fokus. „Die Zahl zeigt schwarz auf weiß, wie groß...

Weiterlesen

Außerfamiliäre Hofnachfolge: Lebenswerke übergeben und neu Beginnen

Einblicke von Martin Gstir zu seinem Weg der außerfamiliären Hofnachfolge Ein Hof, der über Generationen hinweg in Familienhand war – und dann? Nicht immer gibt es innerhalb der eigenen Familie jemanden, der die Nachfolge antreten möchte oder kann. Doch was passiert mit dem Lebenswerk, wenn kein Kind den Hof weiterführt? Martin...

Weiterlesen

Beim Rotwein brennt der Hut

Der Boom des burgenländischen Weinbaus ist gebrochen. Rotwein, vor allem in Basisqualität, ist zum Ladenhüter geworden. Der angekündigte 200 Prozent-Zoll Donald Trumps lässt die Nerven flattern. STEFAN NIMMERVOLL im Gespräch mit Wein Burgenland-Obmann HERBERT OSCHEP. Europaweit stöhnen Rotweinwinzer unter Überbeständen....

Weiterlesen

Amazone: Ultraflache Bodenbearbeitung effizient umsetzen

Das Thema Bodenbearbeitung rückt beim Ackerbau vieler Betriebe wieder mehr und mehr in den Fokus. Je größer die Probleme mit Trockenheit, Resistenzen und den Auflagen zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln werden, umso wichtiger wird das richtige Bodenbearbeitungsverfahren. Eine besondere Bedeutung kommt hier der...

Weiterlesen

ÖHV: Förderpreis für FH Wieselburg

Erstmals hat die Österreichische Hagelversicherung einen Förderpreis in der Höhe von insgesamt 2.000 Euro an der Fachhochschule Wieselburg vergeben. Ausgezeichnet wurden zwei Studierende des Bachelorstudiengangs Agrartechnologie & Digital Farming für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten mit starkem Praxisbezug.  Digitalisierung...

Weiterlesen

Stabile Erträge mit Korn-Kali (40/6/5,2) sichern

Hohe Erträge entziehen Pflanzen entsprechend auch viele Nährstoffe. Vermeintliche „Einsparungen“ beim Grunddünger können nicht nur zu einer verminderten Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit oder biotischen Schaderregern führen, sondern auch durch eine suboptimale Nutzungseffizienz anderer Nährstoffe am Ende teuer werden. Kalium...

Weiterlesen

Husqvarna: Die Zukunft der Gartenarbeit durch leistungsstarke Akkugeräte

Die Gartenarbeit entwickelt sich stetig weiter und wird zunehmend von technologischen Innovationen geprägt. Diese Geräte bieten nicht nur kabellose Freiheit und Flexibilität, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie auf umweltfreundliche Batterietechnologie setzen. Leistungsstarke Akkugeräte wie die neuen...

Weiterlesen